Diagnostik
Krankhafte Gefäßveränderungen bleiben oft so lange unbemerkt, bis es zum Schlaganfall oder Herzinfarkt kommt. Durch Früherkennung und entsprechende Behandlung lässt sich das jedoch vermeiden. Bestimmte Risikogruppen raten wir deshalb zu einem wirkungsvollen Gefäß-Check-up.
Kalk- und Fettablagerungen an den Gefäßwänden sind nicht zwangsläufig eine Alterserscheinung. Durch ungünstige Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können auch jüngere Menschen davon betroffen sein.
Dabei fördern Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, ein erhöhter Cholesterinspiegel oder Rauchen die Entstehung von Gefäßkrankheiten ganz besonders. Wenn ein entsprechendes Risiko oder auch eine erbliche Vorbelastung besteht, muss rechtzeitig gegengesteuert werden.
Bei einem gründlichen Gefäß-Check prüfen wir deshalb die Durchlässigkeit, Elastizität und Wandstärke Ihrer Blutgefäße. Anhand des Ergebnisses können wir gegebenenfalls eine Therapie einleiten.
Gefäß Check-up als Vorsorgeleistung
Vorbeugen ist besser als heilen.
Diese alte Volksweisheit gilt auch hier, denn ein Gefäß-Check-up kann wesentlich zum Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen. Wir unterscheiden bei der Diagnostik diese Varianten:
Gefäß Check-up als Vorsorgeleistung
Großer Gefäß Check-up
Hierbei beschränken wir uns nicht auf eine bestimmte Körperregion, sondern untersuchen Ihre venösen und arteriellen Gefäße in sämtlichen Bereichen (Hals, Bauch, Beine, Beckenleiste). Nach Anamnese und umfassender Diagnose per Farbduplexsonographie folgt auch hier eine eingehende Beratung sowie der ausführliche Bericht an Ihren Hausarzt.
Die zweite, ausführliche Variante gilt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und somit als privatärztliche Untersuchung. Sie wird von der gesetzlichen Krankenkasse in der Regel nicht übernommen.
Gefäß Check-up als Vorsorgeleistung
Kleiner Gefäß Check-up
Nach einer ausführlichen Anamnese untersuchen wir per Ultraschall (Farbduplexsonographie) die Blutgefäße einer bestimmten Körperregion. Je nach Indikation konzentrieren wir uns dabei auf Hals, Bauch, Beine oder Beckenleiste.
Sie erhalten anschließend eine eingehende Beratung und selbstverständlich auch einen Arztbrief für Ihren Hausarzt.
Gefäß Check-up als Vorsorgeleistung
Venen Check-up bei Patienten mit Krampfadern
Krampfadern (Varizen) sind eine degenerative Erkrankung der Venenwand in den Beinvenen, von der überwiegend Frauen betroffen sind. Ihre Entstehung wird begünstigt durch Risikofaktoren wie Schwangerschaften, Übergewicht, aber auch Bewegungsmangel oder erbliche Veranlagung.
Haben Sie ein erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörung der Beingefäße oder Schlaganfall oder Herzinfarkt?
Besteht bei Ihnen der Verdacht auf Krampfadern oder wurde bereits eine entsprechende Diagnose gestellt?
Mithilfe einer gründlichen Gefäßdiagnostik lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und schwerwiegende Folgeerkrankungen noch abwenden.