Krampfadern (Varizen) sind eine degenerative Erkrankung der Venenwand in den Beinvenen, von der überwiegend Frauen betroffen sind. Ihre Entstehung wird begünstigt durch Risikofaktoren wie Schwangerschaften, Übergewicht, aber auch Bewegungsmangel oder erbliche Veranlagung.
Gefäß Check-up für Patienten mit Krampfadern
Betroffene klagen oft über heiße, schwere oder schmerzende Beine und verlieren deutlich an Lebensqualität. Mögliche Komplikationen sind neben Ödemen und Hautveränderungen auch Blutungen und gefährliche Thrombosen.
Wenn Sie unter Krampfadern leiden, steht Ihnen ein ganzes Spektrum an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist eine eingehende Diagnostik. Im Wesentlichen besteht der Gefäß Check-up aus drei Schritten:
01. Anamnese
Gefragt wird hier vor allem nach Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden und der familiären Vorgeschichte (Krampfaderleiden Thrombosen und sonstige Erkrankungen).
02. Körperliche Untersuchung
Sichtbare Krampfadern, Ödeme, Ekzeme, Ulzerationen (Geschwürbildungen) und subkutan tastbare Verhärtungen sind für den Spezialisten bereits klare Hinweise auf eine chronische Veneninsuffizienz.
03. Duplex-Sonographie
Per Ultraschall wird die Venenstruktur exakt dargestellt. Der Arzt erhält Aufschluss über Durchmesser und Durchlässigkeit der Gefäße sowie über die Funktionsfähigkeit der Venenklappen. Anhand der Untersuchungsergebnisse können wir Ihnen passende Therapievorschläge unterbreiten.