Seit dem 15. August 2025 hat VenaZiel®, das spezialisierte Venenzentrum für moderne Venenmedizin, nun auch in Frankfurt am Main seine Türen geöffnet. Patientinnen und Patienten profitieren damit von einem hochmodernen Standort für die Behandlung von Krampfadern und Besenreisern in Frankfurt, während Ärztinnen und Ärzte auf ein neues Kompetenzzentrum für Phlebologie in Frankfurt zählen können.
Im Fokus der neuen Filiale steht die innovative, minimalinvasive Methode VenaSeal™, ein sanftes Venenklebeverfahren zur schonenden Behandlung von Krampfadern. Dieser Artikel erklärt, wie VenaSeal funktioniert und welche Vorteile es bietet – von keiner Narkose über schnelle Mobilität bis langfristige Wirksamkeit – und warum diese Methode als zukunftsweisend in der Phlebologie gilt. Außerdem stellen wir die neue Frankfurter VenaZiel-Filiale mit ihrer erstklassigen technischen Ausstattung, dem erfahrenen Fachpersonal und dem patientenzentrierten Ansatz vor. Emotionale Aspekte wie Vertrauen, Sicherheit, Ganzheitlichkeit und gewonnene Lebensqualität stehen dabei ebenso im Mittelpunkt.
VenaSeal™ – Innovative Klebetechnik für die Krampfaderbehandlung
VenaSeal™ ist ein modernes Venenklebeverfahren, bei dem ein spezieller medizinischer Klebstoff genutzt wird, um erkrankte Venen dauerhaft zu verschließen. Unter Ultraschallkontrolle führt der Arzt einen dünnen Katheter in die betroffene Vene ein und gibt tropfenweise einen Gewebekleber ab. Dieser verschließt die erweiterte Krampfader, wodurch das Blut unmittelbar in gesunde umliegende Venen umgeleitet wird . Die problematische Vene wird so praktisch stillgelegt, und der Körper baut sie mit der Zeit ab.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren wie der endovenösen Lasertherapie oder Radiofrequenzablation kommt VenaSeal™ vollständig ohne Hitzeanwendung aus – und benötigt weder eine Vollnarkose noch lokale Betäubungsmittel . Der Eingriff erfolgt schonend ambulant, ohne Operationsstress, und dauert in der Regel weniger als eine Stunde.
Studien haben die hohe Effektivität von VenaSeal™ belegt: Die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei ca. 95 % . Das bedeutet langfristig ausgezeichnete Ergebnisse – die Krampfader bleibt verschlossen, Beschwerden lassen nach und unschöne Venenwülste bilden sich zurück. Gleichzeitig entfallen durch den Verzicht auf Wärmeenergie potenzielle Risiken wie Hautverbrennungen oder Nervenschädigungen, die bei Laser- oder RF-Verfahren (selten) auftreten können . Komplikationen sind insgesamt äußerst selten, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Methode unterstreicht . VenaSeal stellt somit eine revolutionäre, minimalinvasive Krampfaderbehandlung dar, die Effektivität und Patientenschonung vereint.
Vorteile von VenaSeal™ auf einen Blick
- Keine Narkose erforderlich: VenaSeal™ kommt ohne Vollnarkose und meist sogar ohne örtliche Betäubung aus . Das bedeutet geringeres Risiko, weniger Stress für den Körper und eine Behandlung im wachen, entspannten Zustand.
- Schmerzarmes Verfahren: Die meisten Patientinnen und Patienten verspüren während und nach der Behandlung kaum Schmerzen. Ein leichtes Druckgefühl beim Kleben der Vene ist möglich, doch verglichen mit operativen Eingriffen ist die Belastung minimal. Auch postoperative Beschwerden sind selten und mild.
- Ambulant & schnelle Mobilität: Die VenaSeal™-Behandlung erfolgt ambulant. Direkt nach dem Eingriff kann der oder die Betroffene aufstehen und die Klinik aus eigener Kraft verlassen. Bereits am Tag nach der Behandlung sind Alltagsaktivitäten und sogar leichter Sport meist wieder möglich . Es ist keine lange Schonzeit oder Bettruhe nötig – im Gegenteil, Patientinnen und Patienten sollen zügig mobil bleiben.
- Hohe Erfolgsquote & Dauerhaftigkeit: Mit Verschlussraten um 95–97 % zählt VenaSeal™ zu den effektivsten Methoden der Krampfadertherapie. Langzeitstudien zeigen, dass die versiegelten Venen auch über Jahre hinweg geschlossen bleiben und die Verbesserungen der Symptome sowie der Lebensqualität anhalten.
- Sicher und komplikationsarm: Da weder Skalpell noch Hitze eingesetzt werden, ist das Risiko für Nebenwirkungen sehr gering. Weder Verletzungen von umgebenden Nerven noch Verbrennungen treten auf . Schwere Komplikationen (wie Infektionen oder Thrombosen) sind äußerst selten. Dadurch bietet VenaSeal™ ein hervorragendes Sicherheitsprofil und viel Vertrauen für Patientinnen und Patienten.
Diese Vorteile machen VenaSeal™ zu einer sanften Venenbehandlung der nächsten Generation. Die Methode gilt als zukunftsweisend in der Phlebologie, da sie die Behandlung von Krampfaderleiden deutlich patientenfreundlicher gestaltet. Kein Wunder, dass sich VenaSeal zunehmend durchsetzt und klassische Verfahren ergänzt.
VenaZiel war einer der Vorreiter bei der Anwendung dieser Technik in Deutschland und verfügt über besondere Erfahrung auf diesem Gebiet . Als offizielles Hospitationszentrum für VenaSeal™-Behandlungen in Deutschland teilt VenaZiel seine Expertise auch mit Fachkolleg*innen . Ärztinnen und Ärzte können sich im Rahmen von Fortbildungen in der Anwendung der Klebetechnik schulen lassen – ein weiterer Beleg dafür, dass VenaSeal™ einen hohen Stellenwert für die Zukunft der Venenmedizin hat und VenaZiel hier federführend ist.
Weitere minimalinvasive Verfahren der modernen Venenmedizin
Nicht jede Vene und jeder Patient ist gleich – unsere Spezialistinnen und Spezialisten entscheiden individuell, welche Therapie am besten geeignet ist. Neben VenaSeal™ bietet das Venenzentrum Frankfurt von VenaZiel deshalb das gesamte Spektrum moderner, schonender Krampfaderbehandlungen :
- Radiofrequenzablation (RF, EVRA): Ein etabliertes Verfahren, bei dem eine Sonde in die Vene eingeführt und die Gefäßwand von innen durch Wärme versiegelt wird. Diese endovenöse Thermotherapie hat sehr gute Erfolgsraten und ist ebenfalls minimalinvasiv. Sie erfordert lokale Betäubung (Tumeszenzanästhesie), damit die Hitze die Umgebung schont, und wird ambulant durchgeführt. Anschließend sind Kompressionsstrümpfe für einige Tage bis Wochen zu tragen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen .
- Endovenöse Lasertherapie: Ähnlich wie RF beruht auch die Laserbehandlung auf Hitze: Über eine dünne Laserfaser wird gezielt Laserenergie in die erkrankte Vene abgegeben, wodurch diese schrumpft und verschließt . Moderne Lasersysteme (z. B. ELVeS® Radial) arbeiten präzise und umliegendes Gewebe wird maximal geschont . In den meisten Fällen kann auch hier auf eine Vollnarkose verzichtet werden . Die Lasertherapie ist besonders schonend und eignet sich für verschiedene Venentypen.
- Mikroschaum-Sklerotherapie: Für sehr feine Krampfadern und Besenreiser kommt häufig die Sklerosierung mittels Mikroschaum zum Einsatz. Dabei spritzt man ein spezielles Verödungsmittel als Schaum in die kleinen Venen, das die Gefäßwände verklebt und zur Rückbildung der Äderchen führt. Die Mikroschaumbehandlung ist fast schmerzfrei und kann sogar ohne Anästhesie erfolgen. Sie hat sich seit Jahren bewährt und ist eine schnelle, kosmetisch effektive Lösung, um Besenreiser in Frankfurt zu behandeln.
Alle genannten Methoden der modernen Venenmedizin zielen darauf ab, Krampfadern minimalinvasiv, also mit kleinstmöglicher Belastung, zu behandeln. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ohne große Schnitte auskommen und meist ambulant durchgeführt werden können. Welche Therapie im Einzelfall ideal ist, hängt von Befund und individuellen Wünschen ab – im VenaZiel Venenzentrum Frankfurt klären wir dies mit jeder Patientin und jedem Patienten persönlich.
Modernes Venenzentrum Frankfurt – Hightech, Erfahrung und Empathie
Die neue VenaZiel-Filiale in Frankfurt am Main ist ein hochmoderner medizinischer Standort für die Venenbehandlung. Die Praxis liegt zentral (Bockenheimer Landstraße) und bietet auf großzügiger Fläche eine Ausstattung auf Klinikniveau.
So stehen beispielsweise topmoderne Eingriffsräume (OP-Säle) mit neuester Medizintechnik bereit, in denen Eingriffe unter sterilen Bedingungen nach höchsten Qualitätsstandards erfolgen können – vergleichbar mit einem Krankenhaus, jedoch in persönlicher Atmosphäre.
Modernste Ultraschalldiagnostik (farbkodierte Duplex-Sonographie) ermöglicht eine präzise Beurteilung des Venensystems bereits bei der Erstuntersuchung. Anhand dieser exakten Diagnostik planen wir individuell die optimale Therapie für jeden Fall.
Für die Behandlungen in Frankfurt steht ein erfahrenes Team aus Venenspezialistinnen und Venenspezialisten bereit. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte für Phlebologie und Gefäßchirurgie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Venenleiden – von komplexen Krampfader-Erkrankungen bis hin zu feinen Besenreisern. Viele von ihnen haben bereits in Berlin zahlreiche Patientinnen und Patienten erfolgreich mit VenaSeal™ und anderen Methoden therapiert. Dieses Fachwissen kommt nun auch den Patientinnen und Patienten in Frankfurt zugute.
Unterstützt wird das Ärzteteam von engagierten medizinischen Fachangestellten, die für einen reibungslosen Ablauf und eine fürsorgliche Betreuung sorgen.
Patientenzentrierung wird in der neuen VenaZiel-Praxis großgeschrieben. Wir nehmen uns Zeit für jede persönliche Beratung und erklären verständlich die Befunde sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Jede Patientin und jeder Patient soll sich gut aufgehoben und umfassend informiert fühlen – denn Vertrauen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.
Ebenso legen wir höchsten Wert auf Sicherheit – von strengen Hygienestandards über schonende Anästhesieverfahren bis zur engmaschigen Nachsorge.
Unsere Philosophie ist ein ganzheitlicher Ansatz: Neben dem eigentlichen Eingriff betrachten wir immer den ganzen Menschen. Wir beraten zu begleitenden Maßnahmen wie Lebensstiländerungen, Kompressionstherapie und Venengymnastik, um das Behandlungsergebnis langfristig zu sichern. Dieses Zusammenspiel aus Spitzenmedizin und einfühlsamer Begleitung trägt wesentlich dazu bei, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern – sie können wieder schmerzfrei gehen, tragen ohne Scham kurze Kleidung und gewinnen neues Selbstvertrauen.
Fazit: Zukunftsweisende Venenmedizin in Frankfurt
Mit der Eröffnung der neuen VenaZiel®-Filiale in Frankfurt am Main wird ein weiteres Kapitel moderner Phlebologie aufgeschlagen. Patientinnen und Patienten in der Rhein-Main-Region können ihre Krampfadern in Frankfurt behandeln lassen – in einem Venenzentrum, das höchste medizinische Qualität, innovative Technik und menschliche Zuwendung vereint. VenaSeal™ als minimalinvasive Krampfaderbehandlung ohne OP-Schnitt, ergänzt durch andere sanfte Verfahren, markiert einen Meilenstein für das Venenzentrum Frankfurt. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Medizin und empathischer, patientennaher Betreuung macht VenaZiel® zu einer führenden Adresse für sanfte Venenbehandlungen. Vertrauen, Sicherheit und ein Plus an Lebensqualität – all das erwartet Sie im neuen Venenzentrum Frankfurt. Überzeugen Sie sich selbst von dieser zukunftsweisenden Form der Venenmedizin und gelangen Sie mit VenaZiel® zu Ihrem Ziel: gesunde, leichte Beine und rundum wohlfühlbares Leben.