Neuigkeiten und Einblicke
Chronische Analfissur – Wann hilft nur noch eine OP?
Analfissur – ein kleines Problem mit großen Schmerzen Eine Analfissur ist ein kleiner Riss in der Schleimhaut des Analkanals – doch die Folgen sind oft alles andere als klein. Starke, stechende Schmerzen beim Stuhlgang, Brennen, Blutungen und Muskelkrämpfe führen dazu, dass viele Betroffene den Gang
Lipödem: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten für mehr Lebensqualität
Ein Lipödem ist eine fortschreitende Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und sich besonders an Armen und Beinen bemerkbar macht. Die Erkrankung führt zu unkontrollierten Fettansammlungen, die nicht durch Sport oder eine Ernährungsumstellung reduziert werden können. Viele Betroffene leiden unter starken Schmerzen, Spannungsgefühlen und einer
Stress und Venen: Wie chronische Belastung unsere Gefäße beeinträchtigt
Stress ist eine unvermeidbare Realität des modernen Lebens. Sei es durch berufliche Herausforderungen, finanzielle Sorgen oder familiäre Verpflichtungen – die Belastung unseres Nervensystems und Körpers nimmt ständig zu. Auch wenn kurzfristiger Stress als natürliche Reaktion in Gefahrensituationen dient, kann chronischer Stress langfristige gesundheitliche Konsequenzen haben.
Sinus pilonidalis – Ursachen, Symptome und die Notwendigkeit einer Operation
Ein Sinus pilonidalis, auch als Steißbeinfistel bekannt, ist eine häufig auftretende, aber oft unterschätzte Erkrankung, die in der Steißbeinregion auftritt. Sie betrifft vor allem junge Erwachsene, insbesondere Männer, und kann erhebliche Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder anhaltenden Eiterausfluss verursachen. Viele Patienten fragen sich, ob eine
Gesunde Venen trotz langem Sitzen und Stehen – So schützen Sie sich vor Krampfadern und anderen Beschwerden
Langes Sitzen oder Stehen ist für viele Menschen unvermeidlich. Ob im Büro, im Verkauf, in der Gastronomie oder auf langen Reisen: die Beine sind oft über Stunden hinweg nahezu bewegungslos. Diese statischen Haltungen belasten die Venen erheblich, können Beschwerden wie Schweregefühl, Schwellungen oder Schmerzen hervorrufen
Wie bereite ich mich auf eine proktologische Untersuchung vor?
Eine proktologische Untersuchung ist ein wichtiger Schritt zur Diagnose und Behandlung von Beschwerden im Anal- und Enddarmbereich. Doch die Aussicht darauf ist für viele Menschen mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie nicht nur Ihre eigenen Bedenken abbauen, sondern auch dazu
Habe ich Hämorrhoiden? Symptome & Ursachen erkennen
Hämorrhoiden zählen zu den häufigsten Beschwerden im Analbereich, doch viele Betroffene wissen wenig über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten. Es handelt sich dabei nicht nur um ein medizinisches, sondern auch um ein gesellschaftliches Thema, das immer mehr Menschen betrifft. Eine frühzeitige Diagnose und eine geeignete
Wie erkenne ich eine venöse Durchblutungsstörung?
Venöse Durchblutungsstörungen betreffen die Fähigkeit der Venen, das Blut effizient aus den Beinen zum Herzen zu transportieren. Dies kann durch defekte Venenklappen, Blutgerinnsel oder chronische Erkrankungen wie die chronische venöse Insuffizienz (CVI) entstehen. Symptome wie Schwellungen, Krampfadern, Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln sind erste Warnzeichen. In
Beinschwellungen: Ursachen, Verbindung zu Varikosis und CVI
Beinschwellungen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die in den Sommermonaten auftreten. Die Hitze verstärkt dabei die Neigung zu geschwollenen Beinen, vor allem bei Menschen mit Venenleiden wie Krampfadern (Varikosis) oder chronischer venöser Insuffizienz (CVI). Neben den sichtbaren Schwellungen leiden viele Betroffene unter Symptomen wie Beinschmerzen,










