Krampfadern vorbeugen

Prävention von Krampfadern

Obwohl nicht alle Risikofaktoren für Krampfadern vermieden werden können, tragen Veränderungen in Ihrem Lebensstil dazu bei, die Gesundheit der Venen zu verbessern, das Fortschreiten der Krampfadererkrankung zu verlangsamen und einige dringend benötigte Symptomlinderungen zu erzielen. Im Folgenden ist aufgelistet, was Sie selbst tun können, um Ihre täglichen Gewohnheiten so zu ändern, dass Krampfadern vorgebeugt werden kann.

Bewegung
Bewegung fördert eine gesunde Durchblutung. Sogar einfaches Gehen kann Wunder für Ihre Venen bewirken.

Diät
Durch eine ballaststoffreiche Ernährung mit wenig Salz, wenig verarbeiteten Lebensmitteln und wenig Zucker kann sich die Venengesundheit verbessern.

Position wechseln
Vermeiden Sie es, zu lange im Sitzen oder Stehen zu verharren.  Wechseln Sie häufiger Ihre Positionen.

Beine hochlegen
Das Anheben der Beine über das Herz unterstützt die Blutzirkulation in den Venen, indem es Druck und Stress lindert.

Kompressionsstrümpfe
Sie helfen, den Blutfluss zu unterstützen, während sie gleichzeitig den Druck in den Venen verringern. Sie lindern häufige Krampfadersymptome wie Schmerzen und Schwellungen.

svg+xml;charset=utf

Krampfadern behandelt man am Besten so früh wie möglich.

Bei uns sprechen Sie ausschließlich mit Experten aus den Bereichen der Gefäßchirurgie, der Phlebologie, der Angiologie und der Lymphologie.

Krampfadern vorbeugen: Darauf sollten Sie achten

Ja, zum Beispiel mit einer gesunden Lebensweise: Neben einer ausgewogenen Ernährung sollten Sie täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf regelmäßige Bewegung achten. Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Gymnastik helfen nicht nur dabei, Übergewicht abzubauen, sondern aktivieren auch die Durchblutung und damit die Venenarbeit.

Bei der Arbeit sollten Sie langes Stehen und Sitzen so gut es geht vermeiden. Hier empfiehlt es sich, regelmäßig kurze Bewegungspausen einzulegen, Fußübungen zu absolvieren oder die Beine auch mal hochzulegen, um den Beinvenen den Blutrückfluss zu erleichtern. Außerdem empfiehlt sich lockere Kleidung, bequemes, flaches Schuhwerk und vielleicht sogar das Tragen von Kompressionsstrümpfen.

Im Sommer erweitern sich die Gefäße, um die Abkühlung des Körpers zu unterstützen. Dadurch verstärkt sich jedoch der Rückstau in bereits geschwächten Venen. Um diese Venen zu unterstützen können Sie die Beine bitte regelmäßig kühl abduschen, damit sich die Venen verengen und das Blut schneller fließt.

Zuletzt möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen:

  • Bei Verdacht auf die kleinste Krampfader bitte sofort einen Arzt aufsuchen!
  • Bitte die vorbeugenden Maßnahmen zu Herzen nehmen, damit gar nicht erst ein Verdacht entsteht und Sie sich rundum wohl fühlen!

Rufen Sie uns an!

Gern vereinbaren wir einen Termin und nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch.