Krampfadern entfernen
Willkommen bei VenaZiel – Ihrem spezialisierten Zentrum für die Behandlung von Krampfadern
Krampfadern sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie können durch Bindegewebsschwäche entstehen und unbehandelt zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen wie offenen Geschwüren oder sogar lebensgefährlichen Lungenembolien führen. Bei VenaZiel verstehen wir die Herausforderungen, die mit Venenerkrankungen einhergehen, und bieten Ihnen die modernsten und effektivsten Behandlungsmethoden, um Ihre Beschwerden zu lindern. Unser höchstspezialisiertes Team aus erfahrenen Fachärzten und Therapeuten nutzt fortschrittlichste Technologien, um Ihre Krampfadern schonend und nachhaltig zu behandeln. Wir setzen auf individuelle Diagnosen und maßgeschneiderte Therapiekonzepte, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Medizinisch geprüft von:
Chefarzt Dr. Hamidreza Mahoozi, FEBTS, FCCP
Erstveröffentlichung:
Juni 23, 2024
Aktualisiert:
Februar 26, 2025
Was sind Krampfadern?
Krampfadern sind vergrößerte Venen, die durch einen defekt in der Vene entstehen, meistens durch einen abnormalen Blutfluss durch eine deformierte Venenklappe und eine dünne Venenwand. Der Grund dafür ist eine Bindegewebsschwäche, die dazu führt, dass die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren.
Unbehandelt können sich Krampfadern verschlimmern und zu offenen Geschwüren am Bein oder in seltenen Fällen sogar zu lebensgefährlichen Lungenembolien führen. Daher ist es wichtig für Sie zu wissen, daß manche Krampfaderformen gefährlich sind, was Sie grundsätzlich tun und wie Sie sich zu Fragen zu Krampfadern entfernen in Berlin informieren können.
Grundsätzlich sollte jede Art von Krampfadern schnell behandelt werden, um chronische und irreversible Schäden und eine Varikosis in Berlin zu vermeiden.
Krampfadern: Mehr als nur ein ästhetisches Problem | Prof. Dr. Dr. Harnoss über Behandlungsmethoden
So entstehen Krampfadern
Krampfadern oder eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) können sich aus einer Reihe von unterschiedlichen Ursachen entwickeln:
- Zunehmendes Alter
- Langes Stehen oder Sitzen im Beruf, auch im Homeoffice,
- Übergewicht
- Hormonelle Veränderungen, z. B. durch die Einnahme der Pille, Schwangerschaft und Wechseljahre
- Einschnürende Kleidung und enges Schuhwerk mit hohen Absätzen
- Rauchen und häufiger Alkoholkonsum
- Bewegungsmangel
Verschiedene Faktoren führen dazu, dass die in den Venen liegenden Venenklappen nicht mehr in der Lage sind, richtig zu schließen (die Venenklappen sorgen übrigens dafür, dass Ihr Blut immer Richtung Herz fließt…).

Wenn sich die oberflächlichen Venen durch einen Blutstau erweitern und vornehmlich an den Waden oder Oberschenkelinnenseiten durch die Haut schimmern, spricht man von Krampfadern. Die oberflächlichen Venen verlaufen dicht unter der Haut und sammeln das Blut von Haut und Unterhautgewebe. In tieferen Gewebeschichten des Körpers verlaufen die tiefen Venen, meist umgeben von Muskulatur. Sie enthalten den Großteil der Blutmenge des venösen Systems (rund 80-85%) und transportieren das Blut aus den Beinen zurück zum Herzen. Oberflächliche und tiefe Venen stehen über Verbindungsvenen miteinander in Kontakt.
Da Krampfadern häufig familiär auftreten, scheint die Vererbung einer Venenschwäche eine Rolle bei der Entstehung von Krampfadern zu spielen. In diesem Fall handelt es sich in der Regel um eine angeborene Bindegewebsschwäche, die sich vor allem in der zweiten Lebenshälfte und dann erstmal als Besenreiser bemerkbar macht.
Sind Krampfadern gefährlich?
Bleiben Krampfadern über lange Zeit unbehandelt, können sich die beschriebenen Folgen verschlimmern, da der Rückstau des Blutes in der Vene eine große Belastung für das Gefäß darstellt und immer weiter zunimmt. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer venösen Insuffizienz kommen, die sich bis zur Ausbildung von Geschwüren am Unterschenkel, zum „Offenen Bein“, führen kann.
Zudem erhöht sich das Risiko, dass sich in der erweiterten Vene Blutgerinnsel bilden. Ein solcher Thrombus kann sich ganz oder teilweise von der Venenwand lösen und gelangt mit dem Blutstrom durch das Herz bis in die feinen Gefäße der Lunge. Dort kann dann ein lebensbedrohlicher Gefäßverschluss entstehen, eine sogenannte Lungenembolie.
Deshalb: Klären Sie Ihren Verdacht bitte frühzeitig ärztlich ab. Das Risiko schwerer Komplikationen kann in den meisten Fällen durch eine entsprechende Behandlung von Krampfadern deutlich reduziert werden.

Wie werden Krampfadern diagnostiziert?
Wenn Sie einen Verdacht auf Krampfadern haben, ist zunächst eine gründliche Untersuchung durch einen unserer Spezialisten zwingend notwendig. Er wird erst einmal feststellen, um welche Form von Krampfadern es sich handelt. Aktuelle Beschwerden, Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung mit Fokus auf die Beine, liefern dem Arzt meist schon entscheidende Hinweise, ob eine Behandlung von Krampfadern nötig ist. Zudem muss geklärt werden, ob tiefe Beinvenen betroffen sind oder ob ein anderes Leiden vorliegt, das ebenfalls Wasseransammlungen in den Beinen verursachen kann.

Schmerzen durch Krampfadern
Krampfadern verursachen nicht nur sichtbare Venen, sondern auch unangenehme Schmerzen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können. Es ist wichtig zu verstehen, welche Symptome auftreten können und wie man diese Schmerzen effektiv lindern kann.
Arten von Schmerzen bei Krampfadern
Die Schmerzen durch Krampfadern variieren je nach Schweregrad und Stadium der Erkrankung. Hier sind die häufigsten Arten von Schmerzen, die Betroffene erleben:
- Schweregefühl in den Beinen: Besonders nach längerem Stehen oder Sitzen. Die Venen können sich durch den Blutstau erweitert anfühlen, was zu einem unangenehmen, drückenden Gefühl führt.
- Stechende oder brennende Schmerzen: Diese können in den betroffenen Bereichen wie Waden oder Oberschenkeln auftreten und werden oft als unangenehm und intensiv empfunden.
- Wadenkrämpfe: Besonders nachts oder nach langem Stehen können plötzliche, schmerzhafte Krämpfe auftreten.
- Juckreiz oder Hautveränderungen: Bei fortgeschritteneren Krampfadern können die Haut und das Gewebe um die betroffenen Venen gereizt werden, was zu Juckreiz und Entzündungen führt.
- Schwellungen: Häufig an den Beinen, die mit der Zeit zunehmen können, vor allem nach längerem Stehen.
Wie kann man Krampfader-Schmerzen lindern?
Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige bewährte Methoden:
- Beine hochlagern: Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um die Blutzirkulation zu fördern und den Blutstau zu verringern, ist das Hochlagern der Beine. Wenn möglich, sollten Sie die Beine mindestens 15 bis 20 Minuten lang höher als das Herz legen.
- Kompressionsstrümpfe tragen: Kompressionsstrümpfe üben sanften Druck auf die Venen aus und unterstützen den Blutrückfluss zum Herzen. Sie können helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
- Regelmäßige Bewegung: Moderate Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen fördern die Durchblutung und stärken die Venenwände. Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen ohne Bewegung.
- Kühle Fußbäder: Ein kühlendes Fußbad kann helfen, die Venen zu entspannen und die Symptome von Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
- Entspannende Dehnübungen: Sanfte Dehnübungen für die Beine können helfen, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu verringern. Besonders vor dem Schlafengehen kann dies wohltuend sein.
- Schmerzlindernde Salben: Es gibt verschiedene rezeptfreie Salben, die schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten und direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden können.
- Medikamente: In einigen Fällen können Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen, die Schmerzen zu lindern. Konsultieren Sie jedoch immer einen Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Schmerzen durch Krampfadern sehr stark sind, ständig auftreten oder mit anderen Symptomen wie Rötung, Wärme oder Schwellung einhergehen, ist es ratsam, einen Facharzt für Venenbehandlung aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können verhindern, dass sich die Beschwerden verschlimmern.
Krampfadern entfernen ohne Operation und Narkose
Wir helfen Ihnen dabei, das Gesamtbild Ihrer Krankheit zu erkennen und zu verstehen.
Das Verständnis der Ursachen Ihrer Venenerkrankungen ist ein wichtiger erster Schritt zur Heilung. Sobald unser Venenzentrum in Berlin gemeinsam mit Ihnen diese Ursachen ermittelt hat, wird sich ein spezialisierter Facharzt mit seinem interdisziplinären Team um Sie kümmern. Sie beantworten Ihre Fragen, beurteilen Ihre Venenerkrankung und erstellen einen individuellen und umfassenden Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieser Plan kann verschiedene moderne Methoden zur Behandlung und Entfernung von Krampfadern umfassen.
Kann man Krampfadern vorbeugen?
Ja, zum Beispiel mit einer gesunden Lebensweise: Neben einer ausgewogenen Ernährung sollten Sie täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und auf regelmäßige Bewegung achten. Spazierengehen, Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Gymnastik helfen nicht nur dabei, Übergewicht abzubauen, sondern aktivieren auch die Durchblutung und damit die Venenarbeit.
Bei der Arbeit sollten Sie langes Stehen und Sitzen so gut es geht vermeiden. Hier empfiehlt es sich, regelmäßig kurze Bewegungspausen einzulegen, Fußübungen zu absolvieren oder die Beine auch mal hochzulegen, um den Beinvenen den Blutrückfluss zu erleichtern. Außerdem empfiehlt sich lockere Kleidung, bequemes, flaches Schuhwerk und vielleicht sogar das Tragen von Kompressionsstrümpfen.
Im Sommer erweitern sich die Gefäße, um die Abkühlung des Körpers zu unterstützen. Dadurch verstärkt sich jedoch der Rückstau in bereits geschwächten Venen. Um diese Venen zu unterstützen können Sie die Beine bitte regelmäßig kühl abduschen, damit sich die Venen verengen und das Blut schneller fließt.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich all diese schwierigen, aber sehr wichtigen Informationen zu Entfernung von Krampfadern durchgelesen haben. Dennoch möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen:
- bei Verdacht auf die kleinste Krampfader bitte sofort einen Arzt aufsuchen!
- bitte die vorbeugenden Maßnahmen zu Herzen nehmen, damit gar nicht erst ein Verdacht entsteht und Sie sich rundum wohl fühlen!
Kosten einer Krampfaderbehandlung: Was sollten Patienten wissen? und wie hoch sind die Kosten? [2025]
Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Daher ist eine frühzeitige Behandlung essenziell. Doch was kostet eine Krampfaderbehandlung und welche Kosten werden von der Krankenkasse übernommen?
Faktoren, die die Behandlungskosten beeinflussen
Die Kosten einer Krampfaderbehandlung variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab:
- Behandlungsmethode: Innovative Verfahren wie die VenaSeal-Methode (Venenkleber) sind oft teurer als herkömmliche chirurgische Eingriffe wie das Stripping.
- Anzahl der betroffenen Venen: Je mehr Venen betroffen sind, desto höher die Kosten.
- Schweregrad der Erkrankung: Fortgeschrittene Krampfadern erfordern meist komplexere Behandlungen.
- Zusatzkosten: Diagnostische Untersuchungen, Anästhesie und Nachsorge können die Gesamtkosten beeinflussen.
Kosten der gängigen Behandlungsmethoden
Im Venenzentrum VenaZiel Berlin stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Hier ein Überblick über die Kosten:
- VenaSeal-Methode (Venenkleber)
- Kosten: 2.300 – 3.700 Euro pro Bein
- Kostenerstattung: Nur private Krankenkassen übernehmen die Kosten, gesetzlich Versicherte müssen sie selbst tragen.
- Radiofrequenzablation (RFA)
- Kosten: 1.200 – 2.500 Euro pro Bein
- Kostenerstattung: Viele gesetzliche Krankenkassen (z. B. TK, diverse BKKs, IKK BB) übernehmen die Kosten, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht.
- Endovenöse Laserablation (EVLA)
- Kosten: 1.200 – 2.000 Euro pro Bein
- Kostenerstattung: Gesetzliche Krankenkassen wie TK oder BKKs übernehmen die Kosten bei medizinischer Notwendigkeit.
- Chirurgisches Stripping
- Kosten: 1.000 – 2.500 Euro pro Bein
- Kostenerstattung: Wird meist von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Die Kostenübernahme variiert je nach Behandlungsmethode und Versicherungsstatus:
- Privatversicherte haben oft bessere Chancen auf vollständige Kostenübernahme.
- Gesetzlich Versicherte können RFA, EVLA und Stripping in vielen Fällen erstattet bekommen, während die VenaSeal-Methode eine Selbstzahlerleistung (IGeL) bleibt.
Das Team im Venenzentrum VenaZiel Berlin unterstützt Patienten bei der Klärung der Kostenübernahme und hilft bei der Kommunikation mit der Krankenkasse.