Juckreiz, Brennen oder Rötungen im Afterbereich sind unangenehm, aber weit verbreitet. Fast jeder dritte Erwachsene leidet mindestens einmal im Leben unter diesen Beschwerden. Doch viele wissen nicht: Ein Analekzem kann harmlos sein, aber auch ein Zeichen für eine ernsthafte Krankheit.
Ist es ein Pilz? Hämorrhoiden? Eine Hautkrankheit oder eine bakterielle Infektion?
Viele Menschen nehmen Juckreiz oder Brennen am After nicht ernst. Wenn ein Analekzem unbehandelt bleibt, kann es chronisch werden. Das kann zu schmerzhaften Entzündungen oder Infektionen führen.
Was ist ein Analekzem?
Ein Analekzem (perianale Dermatitis) ist eine entzündliche Hauterkrankung im Bereich des Anus. Die betroffene Haut ist gerötet, gereizt und kann trocken, schuppig oder nässend sein.
Typische Symptome eines Analekzems:
- Starker Juckreiz (Pruritus ani) – oft unerträglich, besonders nachts
- Rötung & Hautschwellung – gereizte Haut im Afterbereich
- Nässen oder Schuppung – je nach Typ des Ekzems
- Brennen oder leichte Schmerzen – vor allem nach dem Stuhlgang
- Hautveränderungen – Risse, Verdickungen oder blasse Hautstellen
Häufig wird ein Analekzem mit Hämorrhoiden oder Pilzinfektionen verwechselt – doch die Behandlung ist unterschiedlich!
Ursachen für Juckreiz & Brennen am After
Ein Analekzem kann durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Hautirritationen & falsche Analhygiene
- Zu viel Reinigung – Aggressive Seifen, Feuchttücher & Parfüme reizen die Haut.
- Zu wenig Reinigung – Fäkale Rückstände können Entzündungen auslösen.
- Feuchte Haut & Schwitzen – Fördert Pilzinfektionen & Ekzeme.
Tipp: Reinigung nur mit klarem Wasser & weichem Toilettenpapier!
Hämorrhoiden – Ursache für Juckreiz und Nässen?
- Vergrößerte Hämorrhoiden können Juckreiz, Nässen & Brennen verursachen.
- Typische Anzeichen: Blut am Toilettenpapier, Fremdkörpergefühl, Afterbrennen.
- Unterschied zu einem Analekzem: Hämorrhoiden sind oft tastbar, ein Ekzem nicht.
Pilzinfektionen (Afterpilz, Candida-Infektion)
- Hautpilze (Candida albicans) – oft nach Antibiotika oder bei Diabetes
- Bakterielle Infektionen (Streptokokken, Staphylokokken)
- Typische Symptome: Weißlicher Belag, Nässen, Brennen, Rötung & Juckreiz
Chronische Hauterkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis, Lichen sclerosus)
- Lang anhaltender Juckreiz, trockene & rissige Haut
- Weißliche Hautveränderungen (bei Lichen sclerosus)
Allergien & Kontaktdermatitis
- Feuchttücher, Waschmittel oder Intimsprays als Auslöser
- Typisch: Jucken & Hautrötung nach Kontakt mit allergenen Stoffen
- Reizstoffe meiden, allergietest durchführen lassen!
Wann sollte man mit einem Analekzem zum Arzt?
Alarmzeichen für eine ernsthafte Erkrankung:
- Juckreiz länger als 2 Wochen
- Blut im Stuhl oder am Toilettenpapier
- Starker Nässung oder Eiterbildung
- Schmerzen beim Stuhlgang oder Sitzen
- Kein Erfolg durch Hausmittel & Cremes
Tipp: VenaZiel Berlin bietet spezialisierte Proktologie-Diagnostik für Analerkrankungen!
Diagnose: Wie erkennt der Arzt ein Analekzem?
- Hautuntersuchung mit Dermatoskop
- Mikrobiologischer Abstrich (Pilze, Bakterien)
- Allergietest auf Kontaktallergene
- Proktoskopie (Ausschluss von Hämorrhoiden)
- Bluttests (Diabetes, Autoimmunerkrankungen)
Behandlungsmöglichkeiten
Hautpflege & Analhygiene
- Reinigung nur mit klarem Wasser & weichem Toilettenpapier
- Luftdurchlässige Baumwollunterwäsche
- Kein Kratzen – verschlimmert die Entzündung
Salben & Medikamente
- Zinksalbe – Unterstützt die Heilung
- Antipilz-Salben (Clotrimazol, Nystatin) – Bei Pilzinfektion
- Kortison-Cremes (kurzfristig) – Bei schweren Ekzemen
- Antihistaminika – Lindern allergischen Juckreiz
Fazit: Juckreiz am After nicht ignorieren!
Ein Analekzem kann harmlos sein, aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Hämorrhoiden, Pilzinfektionen oder Hautkrankheiten können ähnliche Symptome verursachen.
Frühe Behandlung kann chronische Beschwerden vermeiden!
VenaZiel Berlin – Ihr Spezialist für Proktologie & Analerkrankungen! Jetzt Termin vereinbaren!