Mikroschaum oder Laser: Welche Methode ist besser für Besenreiser?

laser-oder-mikroschaumtherapie-besenreiser-behandlung-venaziel-venenzentrum-berlin-frankfurtlaser-oder-mikroschaumtherapie-besenreiser-behandlung-venaziel-venenzentrum-berlin-frankfurtlaser-oder-mikroschaumtherapie-besenreiser-behandlung-venaziel-venenzentrum-berlin-frankfurt

Besenreiser sind feine, rötlich-bläuliche Äderchen, die vor allem an den Beinen sichtbar werden. Sie entstehen durch eine Erweiterung kleinster Venen und sind für viele Menschen ein kosmetisches Problem. In einigen Fällen können sie jedoch auch auf eine tieferliegende Venenschwäche hinweisen.

Zwei der modernsten und effektivsten Methoden zur Behandlung von Besenreisern sind die Mikroschaum-Sklerotherapie und die Lasertherapie. Doch welche Methode ist besser? Welche ist schmerzärmer, schneller oder nachhaltiger?

In diesem Artikel vergleichen wir Mikroschaum und Lasertherapie. Wir schauen uns verschiedene Kriterien an. Außerdem erklären wir, welche Methode für wen besser ist.

Was sind Besenreiser und warum entstehen sie?

Besenreiser sind oberflächliche, erweiterte Venen, die sich als rote, blaue oder violette Gefäßnetze auf der Haut zeigen. Sie treten oft an den Beinen auf, besonders an den Oberschenkeln, Waden oder in der Kniekehle.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung (häufig familiär bedingt)
  • Hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Pille, Menopause)
  • Langes Sitzen oder Stehen (Büroarbeit, Flugreisen, Gastronomie)
  • Schwaches Bindegewebe (häufig bei Frauen)
  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Hitze und Saunabesuche (Venen werden erweitert)

Besenreiser sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können ein Zeichen für eine chronische Venenschwäche sein. Vor jeder Behandlung sollte daher eine Untersuchung durch einen Spezialisten wie VenaZiel Berlin erfolgen.

Thrombose treatment, Chronische Veneninsuffizienz Berlin, Bein Schwellung, schwere Beine, Krampfader OP, minimalinvasive Venenbehandlung

Mikroschaum vs. Laser – Ein direkter Vergleich

Beide Verfahren haben ihre Vorteile und Grenzen. Die Wahl der besten Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. Größe der Besenreiser, Hauttyp und individuelle Vorlieben.

Mikroschaum-Sklerotherapie

Die Mikroschaum-Sklerotherapie ist eine Injektionsbehandlung. Dabei wird ein spezielles Verödungsmittel als Schaum in die Besenreiser gespritzt.

   A. Ablauf der Mikroschaum-Behandlung

  • Ultraschalluntersuchung (falls notwendig, um tieferliegende Venen zu prüfen)
  • Einspritzen des Mikroschaums mit einer feinen Nadel
  • Der Schaum verdrängt das Blut aus der Vene und führt zu einer gewollten Verklebung der Gefäßwand
  • Die Vene wird innerhalb von 2–6 Wochen abgebaut und verschwindet

   B. Vorteile der Mikroschaum-Sklerotherapie

  • Hohe Erfolgsquote bei kleinen und mittleren Besenreisern
  • Schnelle Behandlung (5–15 Minuten)
  • Minimale Schmerzen, vergleichbar mit einem kleinen Mückenstich
  • Sehr geringe Nebenwirkungen
  • Auch für dunklere Hauttypen geeignet
  • Dauerhaftes Ergebnis, wenn keine neue Venenschwäche auftritt

   C. Nachteile der Mikroschaum-Sklerotherapie

  • Manchmal leichte Pigmentierung an der behandelten Stelle
  • Kompressionsstrümpfe für 1–2 Wochen empfohlen
  • Nicht für sehr feine, oberflächliche Äderchen geeignet

Lasertherapie

Die Laserbehandlung nutzt hochenergetisches Licht, um die Besenreiser von außen zu verschließen.

   A. Ablauf der Lasertherapie

  • Speziallaser (z. B. QuadroStar PRO Green) wird auf die Haut gerichtet
  • Die Laserenergie wird vom Blut absorbiert, wodurch sich die Vene erhitzt und schließt
  • Die Besenreiser werden innerhalb von 4–8 Wochen abgebaut

   B. Vorteile der Lasertherapie

  • Kein Spritzen oder Injektionen notwendig
  • Ideal für sehr feine Besenreiser, die für Mikroschaum zu klein sind
  • Sehr kurze Behandlungsdauer (10–20 Minuten)
  • Kein Tragen von Kompressionsstrümpfen notwendig

   C. Nachteile der Lasertherapie

  • Kann leichte Schmerzen verursachen (wie ein Brennen oder Nadelstiche)
  • Mehrere Sitzungen nötig (meist 2–4 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen)
  • Nicht für tieferliegende Besenreiser geeignet
  • Nicht für alle Hauttypen geeignet (bei dunkler Haut kann es zu Hyperpigmentierung kommen)

krampfadern besenreiser entfernin berlin venaseal ohne op

Für wen eignet sich welche Methode?

   Mikroschaum ist besser geeignet für:

  • Mittelgroße Besenreiser
  • Personen mit dunkler Haut
  • Patienten mit einer tieferliegenden Venenschwäche

   Lasertherapie ist besser geeignet für:

  • Sehr feine, oberflächliche Besenreiser
  • Patienten, die keine Nadeln oder Spritzen möchten
  • Menschen, die keine Kompressionsstrümpfe tragen wollen

Fazit: Welche Methode sollte man wählen?

Beide Verfahren sind effektiv, aber sie haben unterschiedliche Stärken:

  • Für kleine, oberflächliche Besenreiser ist der Laser besser.
  • Für tiefere oder größere Besenreiser ist Mikroschaum überlegen.
  • Bei einer Kombination aus beiden ist oft ein Hybridverfahren ideal.

 

Tipp: In der modernen Phlebologie nutzen erfahrene Spezialisten wie VenaZiel Berlin oft Mikroschaum und Lasertherapie. Diese Kombination hilft, das beste Ergebnis zu erreichen.

Sind Sie unsicher, welche Methode für Sie die beste ist? VenaZiel Berlin bietet eine ausführliche Beratung und modernste Behandlungsmethoden an.

Jetzt Termin vereinbaren und Besenreiser effektiv entfernen lassen!