
Dr. med. David Macho
Facharzt für Viszeralchirurgie, Spezialist für Hernien- und Thoraxchirurgie
Präzision, Erfahrung und patientenorientierte Chirurgie
Dr. med. David Macho vereint präzises chirurgisches Handwerk, langjährige operative Erfahrung und eine menschlich zugewandte Patientenführung. Mit großer Leidenschaft für moderne, minimalinvasive Verfahren und einer klaren Ausrichtung an den individuellen Bedürfnissen seiner Patient*innen hat er sich als kompetenter und empathischer Facharzt etabliert.
Seine medizinische Laufbahn begann an der renommierten Charité – Universitätsmedizin Berlin, wo er den Grundstein für sein umfassendes Fachwissen legte. Sein Ziel ist es stets, jedem Menschen die bestmögliche, maßgeschneiderte chirurgische Versorgung zu ermöglichen – mit Empathie, Klarheit und höchster fachlicher Sorgfalt.
(Facharztanerkennung Thoraxchirurgie erwartet im Juli 2025)


Medizinische Ausbildung und beruflicher Werdegang
Seine operative Karriere startete Dr. Macho in der Evangelischen Elisabeth Klinik Berlin, wo er tiefgreifende Erfahrungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie sammelte.
Bereits hier zeigte sich seine besondere Begabung für die operative Präzision und sein strukturiertes Vorgehen – Qualitäten, die seine weitere Laufbahn entscheidend prägten.
Spezialisierung und leitende Tätigkeit am Klinikum Eberswalde
Im Anschluss war Dr. Macho über viele Jahre am Werner Forßmann Klinikum Eberswalde tätig, wo er sich kontinuierlich weiterentwickelte und schließlich als Oberarzt tätig war. In dieser Zeit spezialisierte er sich intensiv auf die Hernien- und Thoraxchirurgie.
Er leitete eigenverantwortlich die Hernien- und Thoraxsprechstunden mit umfassender sonographischer Diagnostik (inkl. Herniensonographie) und war maßgeblich an der Weiterentwicklung und Organisation des chirurgischen Versorgungsspektrums beteiligt.


Operative Schwerpunkte
- Hernienchirurgie: Spezialisierung auf minimalinvasive (laparoskopische) und offene Verfahren zur Versorgung aller Arten von Bauchwandhernien
- Ambulante und stationäre Allgemeinchirurgie, inklusive Weichteileingriffe
- Laparoskopische Cholezystektomien
- Onkologische Viszeralchirurgie: Hemikolektomien, Sigmaresektionen, Dünndarmresektionen
- Thoraxchirurgie: Breites Spektrum unter der Leitung von Prof. Pereszlenyi, inklusive septischer und onkologischer Lungen- und Thoraxeingriffe – ausgenommen sind lediglich Transplantationen und Verfahren mit Herz-Lungen-Maschine
Fortbildung, wissenschaftlicher Austausch und technische Routine
Dr. Macho ergänzt seine klinische Expertise kontinuierlich durch zahlreiche Fortbildungen, Hospitationen und Fachaustauschformate, insbesondere im Bereich der Hernienchirurgie, Sonographie (DEGUM) sowie der Thoraxchirurgie.
Seine operative Routine ist dabei gleichermaßen geprägt von Minimalinvasivität, präziser Technik und einer klaren Ausrichtung an neuesten wissenschaftlichen Leitlinien.


Interdisziplinäre Kompetenzen: Kinderchirurgie, Intensivmedizin, Notarztdienst
Ein weiterer Schwerpunkt seiner ärztlichen Entwicklung war die Rotation in die Kinderchirurgie und Intensivmedizin, wodurch er wertvolle interdisziplinäre Erfahrungen sammeln konnte.
Über mehrere Jahre war Dr. Macho zudem als Notarzt im Rettungsdienst tätig – eine Tätigkeit, die seine Entscheidungskraft, Belastbarkeit und schnelle klinische Einschätzung weiter geschärft hat.
Facharzt Thoraxchirurgie in Vorbereitung (geplant Juli 2025)
Aktuell steht die zweite Facharztanerkennung in der Thoraxchirurgie kurz bevor (geplant für Juli 2025), womit Dr. Macho über eine außergewöhnlich fundierte Doppelqualifikation in zwei hochkomplexen chirurgischen Fachdisziplinen verfügen wird.


VenaZiel-Rolle: Sektionsleiter Viszeralchirurgie
Dr. med. David Macho ist als Sektionsleiter für den Bereich Viszeralchirurgie bei VenaZiel Berlin MVZ tätig. In dieser Funktion verantwortet er die operative Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen im Bauchraum – mit besonderem Schwerpunkt auf der Hernienchirurgie, minimalinvasiven Techniken und onkologischen Eingriffen.
Er leitet die chirurgischen Sprechstunden, führt ambulante und stationäre Operationen durch und sorgt dafür, dass alle Behandlungen auf dem neuesten Stand der medizinischen Leitlinien erfolgen. Dabei stehen für ihn stets die Sicherheit, Präzision und individuelle Betreuung seiner Patient*innen im Mittelpunkt.